• Außen
  • Wohnen
  • Zimmer
  • Kßpche
  • bAD
  • Flur
  • zimmer
  • zimmer
  • SCHLAF
  • bAd
  • WOehne
  • Terrasse
  • Garten
  • Außen

539.000 €

Köln-Bilderstöckchen, 50739

1/14

539.000 €

Preis

Living space

Wohnfläche122 m2

Land area

Grundstück194 m2

Rooms

Zimmer5

Living space

Wohnfläche122 m2

Land area

Grundstück194 m2

Rooms

Zimmer5

Familienidyll in Bilderstöckchen

Das 1980 in Massivbauweise gefertigte Reihenmittelhaus befindet sich in einer ruhigen Sackgasse, der Mülhauser Straße in Bilderstöckchen.

Nachdem Sie Ihr Auto bequem in Ihrer Garage geparkt haben, erreichen Sie Ihr neues Heim durch einen kleinen, mit Bäumen und Sträuchern gesäumten Vorgarten. Hinter der modernen Eingangstür finden Sie ein saniertes Gäste-WC zur Linken und die Küche mit hochwertigen Miele-Geräten zur Rechten. Geradeaus gelangen Sie in das großzügige Wohnzimmer. Alle Fenster sind mit elektrischen Rollläden ausgestattet. Diese sind – mit Ausnahme des Schlaf- und Wohnzimmers – neueren Datums.

Der Zugang zum wunderschönen Garten erfolgt im Untergeschoss (Split-Level) durch eine über die volle Breite zu öffnende Terrassentür. Die Terrasse ist eine wahre Wohlfühloase, welche durch ein Gartenhäuschen komplettiert wird. Wer Natur und Vogelgezwitscher nicht mag, ist hier am falschen Ort.

Im Obergeschoss befinden sich das Elternschlafzimmer sowie zwei Kinderzimmer und das mit Badewanne ausgestattete Badezimmer. Das über eine Klapptreppe zu erreichende Dachgeschoss ist noch nicht ausgebaut und bietet somit freien Gestaltungsraum.

Zum Stadtbezirk Nippes gehören seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 sieben Stadtteile. Seit der großen Stadterweiterung 1888 gehört das Gebiet des heutigen Stadtbezirks Nippes zu Köln. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts führte die Industrialisierung zu einem Strukturwandel des bis dahin landwirtschaftlich geprägten Raumes. Insbesondere das nah bei Köln gelegene Nippes wurde Standort zahlreicher Fabriken. Dazu gehörten die Gussstahlproduktion von Jacob Mayer in der Nähe des heutigen Wilhelmsplatzes (ab 1839), das Eisenbahnausbesserungswerk der Rheinischen Eisenbahngesellschaft (ab 1860), die Ammoniakfabrik Nippes (Vorläuferin der Chemischen Fabrik Kalk) und die Gummiwarenfabrik von Franz Clouth (beide ab 1869).

Im Jahre 2003 beschloss der Rat der Stadt Köln, das 160.000 Quadratmeter große Clouthgelände zu kaufen, um es für den Bau neuer Wohnungen zu nutzen. So entsteht im Ensemble mit den denkmalgeschützten, ehemaligen Industriegebäuden ein neues begehrtes Wohnquartier im Stadtbezirk. Aus dem Fischerdorf Niehl wurde mit dem Ausbau des Hafens und der Ansiedlung der Ford-Werke ebenfalls ein Industrie- und Gewerbestandort.

Heute gehört der Bezirk mit seinen lebendigen und urbanen Vierteln sowie Bewohnerinnen und Bewohnern aus vielen Nationen und Kulturen in ausgewogener "kölscher Mischung" zu einem der attraktivsten Kölns. Die Umnutzung von Industrie- und Gewerbeflächen sowie der Neubau des Bezirksrathauses waren wichtige Signale für die künftige Stadtentwicklung.

Grundrisse

Erdgeschoss 

Obergeschoss  

Kellergeschoss 

1/3

Informationen zur Immobilie

Typ
Haus - Reihenmittelhaus
Etage
2
Wohnfläche
122 m2
Grundstück
194 m2
Baujahr
1980
Zimmer
5
Badezimmer
1
Bezugsfrei ab
15. Juni 2023
Heizungsart
Gasheizung
Energieträger
Erdgas
Energieausweis
liegt vor
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieeffizienzklasse
G
Endenergieverbrauch
231,8 kWh/(m2*a)
Provision 
2,38% inkl. MwSt. für den Käufer

Disclaimer

Die Evernest GmbH hat den Grundriss aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben oder die Maßstabstreue der Abbildung der Räumlichkeiten.

Die Evernest GmbH hat dieses Exposé aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben, Hinweise auf die Nutzungsmöglichkeiten oder andere Objektinformationen.

Roman Becker
Roman Becker

Roman Becker

Ihr Ansprechpartner