Zum Inhalt springen
Modernes, eckiges Wohngebäude mit großen Fenstern und hellgrauer Fassade an einer Straße.

Architektur-Fans aufgepasst: Adresslage!

Sie haben ein Faible für moderne Architektur, lieben die Nähe zur Elbe und das quirlige Leben im Schmelztiegel der Altstadt Altonas? Dann trifft diese hochwertige Maisonette-Wohnung Ihren Geschmack!

Immobilie verkauft

Tradierte Themen modern interpretiert in Altona

Hamburg-Altona Altstadt, 22767

  • Euro

    PreisVerkauft

  • Living space

    Wohnfläche ca.137 m2

  • Rooms

    Zimmer3

In die Außenfassade integrierte Sicherheitshaustür mit ZugangscodeAufzugFreisprechanlageGemeinschaftlicher Fahrradraum im KellerEichendielen gebürstet und kaschmirweiß geöltFußbodenheizung mit RaumtemperaturreglerWände in edlem FeinputzSeitenfenster bodentief und verspiegeltIndirekte LüftungsanlageAluminiumfenster mit Schiebeelementen an Front- und Rückfassade bodentief, verspiegelt sowie zwei- oder dreifach verglastGarderobe mit viel Stauraum unter der TreppeKabel-Highspeed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s verfügbarBis zu ca. 3,70 m hohe Decken im 3. ObergeschossWandbündige Türen von Jeld-Wen als architektonisches ElementStellplätze sind in der gegenüberliegenden Tiefgarage anmietbarBeheizung erfolgt über Fernwärme (74,70 kWh/m²a)

Die ca. 137 m² große Maisonette-Wohnung hat den Charakter eines Lofts! Dem Architektenduo LA’KET gelang hier mit Bravour die Übersetzung der klassischen Themen des Ortes in eine aktuelle Architektursprache.

Hinweis: Die Balkon- und Terrassenflächen sind zu 50 % in der Wohn- und Nutzflächenberechnung berücksichtigt.

Eine Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt

Das vom Architektenduo LA’KET im Jahr 2014 realisierte Wohnhaus Palma nimmt viergeschossig vier Maisonette-Wohnungen auf, die gestapelten Einfamilienhäusern gleichen. Die massiven Wände, eine Konstruktion aus Ortbeton und Kalksandstein, haben David Lagemann und Tim Kettler je nach Ausrichtung unterschiedlich bekleidet. Die ausdrucksstärkste der drei Außenwände richtet sich zur Straße.

Lagemann und Kettler gelingen hier gleich drei Referenzen an die Architektur des Ortes: Erstens das Spiel mit den Tiefen der Fassade und den stehenden Fensterformaten in Anlehnung an den Bestand, zum zweiten die Loggia-Überdachung im zweiten Stock, die in ihrer filigranen Anmutung die teils großen Dachüberstände der traufständigen Nachbarhäuser zeitgemäß interpretiert. Und schließlich zeichnet sich der Sockel des Hauses farblich deutlich ab, bleibt dabei aber flächenbündig im Fassadenraster und lässt die mittensymmetrisch angeordnete Zugangstür nur durch den geschwärzten Eichengriff erkennen.

Modernes Wohngebäude mit großen Fenstern und umgebender Hecke an einer Straße.
Modernes Wohngebäude mit großen Fenstern und umgebender Hecke an einer Straße.

Die Fassade zum Garten bildet die tatsächliche Viergeschossigkeit des Baus deutlich ab. Ein heller Rahmen aus Faserzementplatten umfängt eine mit flach liegenden Metalllamellen beplankte Kreuzfigur, die ihrerseits die dunklen Profile der teils generösen Fenster umrahmt. Im Bereich der oberen beiden Stockwerke tut sich eine zweigeschossige Loggia auf. Die Giebelseite zum Fußweg ist mit stehenden Platten- und Fensterformaten gegliedert. Zwei unterschiedliche Oberflächenstrukturen kommen zum Einsatz: Überwiegend große Platten werden von wenigen, etwas raueren, subtil kontrastiert.

Helles Treppenhaus mit grauen Fliesen und goldenen Briefkästen an der Wand.
Helles Treppenhaus mit grauen Fliesen und goldenen Briefkästen an der Wand.

Innen wie außen klare Architektur und Funktion

Die Maisonette-Wohnung ist in ihrem ersten Stockwerk als großzügiger Einraum ausgebildet, der durch einen eingestellten Körper gegliedert wird. In ihm befinden sich WC und Abstellraum. Etwa im Verhältnis zwei zu drei teilt er den Raum zugunsten eines straßenseitigen Wohnbereiches und eines Küchen- sowie Essbereiches gen Garten auf. Das großzügige Raumgefühl wird von den bodentiefen Fensterfronten unterstrichen. Gläserne Geländer erweitern den Blick zu beiden Seiten. Smarte Einbauten sorgen für Stauraum und unterstreichen den cleanen Look des modernen Wohnraums.

Helles Treppenhaus mit grauen Fliesen und goldenen Briefkästen an der Wand.

Treppenhaus 

Modernes Wohnzimmer mit großer blauer Eckcouch, Fernseher, Couchtisch und Treppe im Hintergrund.

Wohnbereich 

Modernes Wohnzimmer mit Ecksofa, Fernseher, großen Fenstern und Zugang zum Balkon.

Wohnbereich 

1/3

Atmosphärisch und anziehend

Sie werden vielleicht nie wieder ausgehen, weil all Ihre Freunde zu Ihnen kommen wollen. Der großzügige und offene Küchen- und Essbereich ist modern, einladend und perfekt für Dinnerpartys. Der Küchenblock bietet viel Stauraum und Arbeitsfläche, ohne eine Interaktion einzuschränken. Eine hochwertige State of the Art-Küchenausstattung trägt zum kulinarischen Gelingen bei und dank der großen Fenster-Schiebeelemente sitzen Sie dabei in einer hellen und luftigen Atmosphäre.

Moderne Küche mit Essbereich, großem Holztisch und vier Stühlen vor großen Fenstern mit Blick ins Grüne.

Essbereich 

Moderne Küche mit grauen und weißen Schränken, Kücheninsel und großem Fenster mit Blick auf Bäume.

Offene Küche 

Moderne Küche mit grauen Schränken, Kochinsel und großem Fenster mit Blick ins Grüne.

Offene Küche 

1/3

Das Reich Ihrer Träume

Über eine offene Treppe erreichen Sie das Obergeschoss. Hier sind zwei Zimmer zur verkehrsberuhigten Sackgasse gen Norden ausgerichtet. Die immense Deckenhöhe in Kombination mit den bodentiefen Fensterfronten schafft viel Licht. Das offene Studio bietet viele Nutzungsmöglichkeiten, je nach Vorlieben können Sie dort vom Schreibtisch oder dem Rudergerät auf die Dachterrasse nach Süden blicken. Denkbar wäre auch, das Studio zu schließen und ein weiteres Zimmer zu schaffen. Das Vollbad ist luxuriös und detailverliebt gestaltet. Es öffnet sich ebenfalls zur Terrasse, sodass Sie sich bei einem Wellnessritual mit einer leichten Brise vom Hafen verwöhnen lassen können.

Modernes Schlafzimmer mit großem Bett, Spiegelkleiderschrank und bodentiefen Fenstern mit Blick ins Grüne.

Schlafzimmer 

Helles Kinderzimmer mit großem Fenster, Wickeltisch, Schreibtisch, Kinderbett und Pflanze.

Kinderzimmer 

Helles Wohnzimmer mit weißen Möbeln, Sessel, Pflanze und Zugang zur Terrasse mit Blick ins Grüne.

Eingangsbereich 

Modernes Badezimmer mit Badewanne, Toilette, Waschbecken und Blick auf Terrasse mit Sitzgruppe.

Vollbad 

Modernes Bad mit zwei Waschbecken und großen Fenstern, Blick auf eine Terrasse mit Sitzmöbeln.

Vollbad 

Modernes Badezimmer mit weißem Waschbecken, Wandtoilette und Vase mit Blumen.

Gäste-WC 

1/6

Mehr geht nicht

Große Dachterrasse mit Sofa, Tisch, Grill und Ausblick auf grüne Bäume.

Dachterrasse  

Moderner Balkon mit Holzfliesen, Pflanzen und Blick auf Bäume, zwei Stühle am Ende.

Balkon  

Modernes, eckiges Wohngebäude mit großen Fenstern und hellgrauer Fassade an einer Straße.

Außenansicht Vorderseite 

Modernes Wohngebäude mit großen Fenstern und umgebender Hecke an einer Straße.

Außenansicht Rückseite 

1/4

Besonders gut gelegen

Hamburg-Altona-Altstadt:

Prachtvoll, modern, tolerant und elbnah.

Die Palmaille ist eine der ältesten Prachtstraßen Hamburgs. Angelegt wurde sie im Jahr 1638 vom damaligen Landesherrn auf dem Elbhang zwischen Altona und der Vogtei Ottensen, um dort das mit dem Croquet verwandte italienische Ballspiel Palla di maglio (Paille-Maille) spielen zu können. Seit Ende des 18. Jahrhunderts entstand eine Allee mit parkartigem, mittleren Grünstreifen, gesäumt von repräsentativen Bürgerhäusern.  

Fußläufig gelangen Sie von hier zur berühmtesten Institution des Stadtteils: dem Hamburger Fischmarkt mit der restaurierten Fischauktionshalle. Einheimische und Touristen treffen sich hier am Sonntagmorgen gern zum Katerfrühstück. In unmittelbarer Nähe zum Fischmarkt befindet sich der aus dem 18. Jahrhundert stammende Holzhafen an der Großen Elbstraße, um den sich heute denkmalgeschützte und neue Gebäude abwechseln, die moderne Wohnungen, Büros, Gastronomie sowie Designerläden beherbergen.

Baumallee mit herbstlich gefärbten Blättern und Laub auf dem Boden entlang eines Weges.
Baumallee mit herbstlich gefärbten Blättern und Laub auf dem Boden entlang eines Weges.

Nicht so berühmt, aber dafür umso schöner ist der Altonaer Balkon, eine Grünfläche mit Biergarten, die einen atemberaubenden Blick über die Elbe, das Kreuzfahrtterminal und den Hafen eröffnet. Erholungssuchende finden im dicht bebauten Altona auch im Wohlers Park ein grünes Fleckchen Ruhe und der ehemalige Friedhof wird nicht ohne Grund „Meditationspark" genannt. Besonders an sonnigen Tagen verleitet der Hamburger Elbstrand zu herrlichen Spaziergängen: Das Ufer bietet acht Kilometer echten Sandstrand.

Altona steht für Toleranz und ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen, die sich in internationalen gastronomischen Angeboten, bunten Straßenfesten und einer bunt gemischten Einwohnerschaft äußern. Da Hamburg-Altona verkehrsgünstig und citynah liegt und gleichzeitig als besonders authentisch gilt, fühlen sich hier vor allem junge Menschen wohl.     

Blick von einer Treppe zwischen Wohnhäusern auf einen Fluss mit vorbeifahrendem Boot.
Blick von einer Treppe zwischen Wohnhäusern auf einen Fluss mit vorbeifahrendem Boot.

Fakten

Typ
Wohnung
Baujahr
2014
Wohnfläche ca.
137 m2
Zimmer
3
Badezimmer
2
Preis
Verkauft
Käuferprovision 
1,5% inkl. MwSt. für den Käufer

Käuferprovision

Durch Ihre digitale Erklärung, ein Exposé abrufen zu wollen, kommt ein Maklervertrag unter den in der entsprechenden Objektanzeige dargelegten Bedingungen mit uns zustande.

Die Käufercourtage in Höhe von 1,5% inkl. geltender MwSt. (derzeit 19%) auf den Kaufpreis zuzüglich etwaiger weiterer Leistungen des Käufers an den Verkäufer ist bei notariellem Vertragsabschluss für uns verdient und fällig. Im Fall der Änderungen des Mehrwertsteuersatzes behalten wir uns vor, die Bruttocourtage einer entsprechenden Anpassung zu unterziehen.

Energieinformationen

Energieausweistyp
Bedarfausweis
Endenergiebedarf
47,7 kWh/(m2*a)
Energieeffizienzklasse
C

Lage

Hamburg-Altona Altstadt, 22767

Die vollständige Adresse ist im Exposé einsehbar.

Entfernungen

  • Bushaltestelle: Behnstraße ca. 110 m
  • Bahnhof: Altona ca. 1,2 km
  • S-Bahnhof: Königstraße ca. 210 m
  • Krankenhaus: ca. 2,7 km
  • Autobahn: ca. 3 km
  • Supermarkt: ca. 340 m
  • Einzelhandel: ca. 850 m
  • Schule: ca. 650 m
  • Flughafen: ca. 10 km
  • Kindergarten: ca. 140 m
  • Gastronomie: ca. 160 m

Grundrisse

Grundriss mit Wohnbereich, Küche, Essbereich, Gäste-WC, zwei Abstellräumen und zwei Balkonen.

2. Obergeschoss 

Grundriss einer Wohnung mit zwei Zimmern, Bad, Studio, Flur und großer Dachterrasse.

3. Obergeschoss 

1/2

Immobilie verkauft

Diese Immobilie ist leider schon verkauft! Aber keine Sorge: Wir finden Ihr Traumimmobilie – kontaktieren Sie uns einfach.

Viktoria-Luise Fröhlich
Viktoria-Luise Fröhlich

Viktoria-Luise Fröhlich

Ihre Ansprechpartnerin

Disclaimer

Die Evernest GmbH hat den Grundriss aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben oder die Maßstabstreue der Abbildung der Räumlichkeiten.

Die Evernest GmbH hat dieses Exposé aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben, Hinweise auf die Nutzungsmöglichkeiten oder andere Objektinformationen.