Zum Inhalt springen
  • Großes, helles Wohnhaus mit Vorgarten, Kiesweg und grünem Zaun im Sonnenschein.
  • Luftbild eines Wohngebiets mit Häusern, Gärten und vielen Bäumen.
  • Luftaufnahme eines Wohnhauses mit Terrasse, zwei weißen Sonnenschirmen und Garten.
  • Großes helles Haus mit Veranda, umgeben von gepflegtem Garten und Rasen.
  • Heller Flur mit Holzboden, weißen Türen und Treppengeländer, Fenster am Ende.
  • Wohnzimmer mit Kamin, roter Wand, Fernseher und auffälligem roten Stuhl.
  • Wohnzimmer mit zwei Fenstern, rotem Sofa, Kissen und Wandbild, daneben ein Beistelltisch mit Lampe.
  • Helles Wohnzimmer mit Kamin, Holzkorb, Esstisch und einer blauen Wand.
  • Helles Arbeitszimmer mit zwei Schreibtischen, Stühlen, Computer und großen Fenstern.
  • Blick aus einem Schlafzimmer durch offene Türen auf eine Terrasse mit Sitzmöbeln und Garten.
  • Modernes Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und offen stehender Tür.
  • Helle Küche mit Holzarbeitsplatte, Spüle, Blumenstrauß und Blick ins angrenzende Esszimmer.
  • Helle Küche mit Kücheninsel, Blumenstrauß und Blick durch große Fenster in den Garten.
  • Modernes Badezimmer mit freistehender Badewanne und Holzschemel.
  • Gefliester Raum mit einer grauen, L-förmigen Sitzbank.
  • Großer unausgebauter Dachboden mit Holzbalken, Leiter und Heizung.
  • Terrasse mit Tisch, bunten Stühlen, Markise und Pflanzen neben einem Wohnhaus.
  • Ein gepflegter Garten mit Blumenbeeten, Rasen, Hecken und Bäumen, im Vordergrund ein kleiner runder Tisch.
  • Teich mit Holzsteg im Garten, umgeben von Bäumen und Wiese.
  • Backsteinhaus mit roten Dachziegeln und grünen Pflanzen im Vorgarten.
  • Kiesweg neben Backsteinhaus mit vielen Pflanzentöpfen und Kletterpflanzen an einer Pergola.
  • Überdachte Terrasse mit Weinranken, Holztisch und Blick auf einen großen Garten mit Rasen.
  • Luftaufnahme mehrerer Häuser mit Garten und Bäumen in ländlicher Umgebung.
  • Luftbild von mehreren Gebäuden und grünen Flächen mit Bäumen und einem kleinen Teich.

Klassizistischer Landsitz mit großem Parkgrundstück in einem Runddorf

Wusterhausen/Dosse-Läsikow, 16845

  • Euro

    Preis1.450.000 €

  • Living space

    Wohnfläche ca.189,16 m2

  • Land area

    Grundstück ca.22.802 m2

  • Rooms

    Zimmer5

Preußisches Mittelflur-LandhausWohnfläche ca. 198 m²Ausbaureserve: ca. 140 m² im DGStallgebäude: ca. 213 m² Fläche (ausbaugeeignet)Tagesbelichtetes Souterrain: ca. 184 m²DampfsaunaWeinkellerGroßer ca. 7.082 m² Landschaftsgarten900 m² Grundwasserteich mit Steg und GewächshausZusätzliche ca. 1,5 Hektar Land direkt anliegend

Diese einzigartige Immobilie besticht durch ihre idyllische Lage in einem Runddorf mit einem unverbaubaren Blick auf Felder, Wiesen und Alleen. Sie bietet Ihnen exklusive Aufenthaltsqualität auf einer Grundstücksfläche von ca. 22.802 m². Das lichtdurchflutete Haus verfügt auf einer Wohnfläche von ca. 189 m² im Erdgeschoss über 4 geräumige Zimmer sowie eine große Küche, ein Bad, ein Ankleidezimmer und eine Garderobe. Es ist ein wundervoller Ort für Familie und Freunde.

Einstmals ein stolzer Vierkanthof aus dem Jahre 1845, wurde es in den Jahren 1994 bis 1996 zu einem Anwesen mit einer klassizistischen Fassade und einem großen Park. Weitere behutsame Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen in den Jahren 2012 und 2022 haben seine zeitlose Schönheit bewahrt und verfeinert.

Dieses erhabene preußische Mittelflurhaus verzaubert durch die exquisite Wahl seiner Materialien. Die Böden sind aus massiven bis zu 45 cm breiten raumlangen Eichendielen. Terrassen und Flure sind mit afrikanischen Sandsteinplatten belegt, die das Licht sanft einfangen. Das Dach ist mit Natur-Schiefer bedeckt. Im Dachgeschoss befindet sich eine zum Ausbau vorbereitete Fläche von ca. 140 m², welche auf eine neue Nutzung wartet. Stilvolle Kamine knistern mit Gemütlichkeit und eine Fülle exklusiver Details prägen den unverwechselbaren Charakter dieses Hauses, das den erlesenen Geschmack seiner Schöpfer, eines Architekten und einer Designerin auf wunderbare Weise widerspiegelt.

Das Anwesen umfasst nicht nur das majestätische Herrenhaus, sondern auch einen liebevoll restaurierten Stall, eingebettet in ein ca. 7.082 m² großes Parkgrundstück, an dem auch die "Königliche Gartenakademie Dahlem" beteiligt war. Hier umfangen altehrwürdige Bäume, üppige Staudenbeete und formale Hecken das Auge und die Seele. Dahinter öffnet sich ein atemberaubender, unverbaubarer Blick über sanfte Wiesen, Felder und malerische Alleen. Das Panorama eröffnet die Weite der Natur in ihrer reinsten Form. Ein wahres Juwel dieses Anwesens ist der ca. 900 m² großer Grundwasserteich. Eine Oase der Ruhe, zu der ein stilvolles Gewächshaus, kleine Terrassen und ein einladender Steg gehören. Er lädt dazu ein, kostbare Stunden inmitten der Natur zu verbringen, die Seele baumeln zu lassen und die harmonische Schönheit dieses einzigartigen Ortes in vollen Zügen zu genießen. Es ist ein idealer Rückzugsort aus der lauten und hektischen Großstadt Berlin, von dessen westlicher Stadtgrenze es nur 65 km entfernt ist.

Dieses Anwesen eignet sich perfekt für Liebhaber von historischen Gebäuden, die das Besondere suchen. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Flair dieses klassizistischen Landsitzes verzaubern und werden Sie Teil einer ganz besonderen Lebensart.

Überzeugen Sie sich selbst von diesem traumhaften Anwesen und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von unserem erstklassigen Service überzeugen.

Fakten

Typ
Haus - Villa
Baujahr
1845
Etage
3
Grundstück ca.
22.802 m2
Wohnfläche ca.
189,16 m2
Nutzfläche ca.
183,78 m2
Zimmer
5
Badezimmer
2
Gäste-WC
1
Terrasse
1
Fläche Terrasse ca.
40 m2
Keller
Voll unterkellert
Stellplätze
2
Bezugsfrei ab (Notiz)
3 Monate nach Verkauf
Preis
1.450.000 €
Käuferprovision 
3,57% inkl. MwSt. für den Käufer
Listing ID
L-8BMOD8W

Käuferprovision

Durch Ihre digitale Erklärung, ein Exposé abrufen zu wollen, kommt ein Maklervertrag unter den in der entsprechenden Objektanzeige dargelegten Bedingungen mit uns zustande.

Die Käufercourtage in Höhe von 3,57% inkl. geltender MwSt. (derzeit 19%) auf den Kaufpreis zuzüglich etwaiger weiterer Leistungen des Käufers an den Verkäufer ist bei notariellem Vertragsabschluss für uns verdient und fällig. Im Fall der Änderungen des Mehrwertsteuersatzes behalten wir uns vor, die Bruttocourtage einer entsprechenden Anpassung zu unterziehen.

Energieinformationen

Energieausweistyp
Bedarfausweis
Gültig bis
27.06.2034
Heizungsart
Ölheizung
Baujahr Heizung
1994
Baujahr laut Energieausweis
1845
Energieträger
Öl
Endenergiebedarf
371,3 kWh/(m2*a)
Energieeffizienzklasse
H

Lage

Wusterhausen/Dosse-Läsikow, 16845

Die vollständige Adresse ist im Exposé einsehbar.

Läsikow, ein malerisches Runddorf wendischen Ursprungs in der historischen Mark Brandenburg, beeindruckt mit seiner einzigartigen, bis heute erhaltenen Dorfstruktur. Im 12. Jahrhundert, während der Germanisierung durch Markgraf Albrecht den Bären, entwickelte sich der Ort zu einer lebendigen Siedlung und wurde 1491 erstmals urkundlich erwähnt. Heute ist Läsikow mit seinen 54 Einwohnern (Stand 2022) ein idyllischer und ruhiger Rückzugsort auf dem Land.

Läsikow liegt in der Region Ostprignitz-Ruppin, ca. 75 km nordwestlich von Berlin. Die nächstgrößere Stadt und das Zentrum für die meisten Versorgungsleistungen ist Neuruppin. Hier befinden sich Arztpraxen und medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs und Supermärkte sowie Schulen. Kleine Läden und eine Kindertagesstätte sind im Nachbardorf ansässig und schnell zu erreichen.

Die alte Kirche, die vermutlich auf den Überresten eines slawischen Tempels steht, bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Der Runddorf-Charakter zeigt sich in der ringförmigen Anordnung der Häuser um die Kirche. Das geschichtsträchtige Dorf verfügt über eine einzige Ein- und Ausfahrtsstraße, die ausschließlich von den Bewohnern genutzt wird und als Spielstraße mit Spielplatz ausgebaut ist.

Läsikow zeichnet sich nicht nur durch seine historische Bedeutung aus, sondern auch durch das starke Engagement seiner Bewohner. Das ehemalige Nachtwächterhaus dient seit 2006 als Gemeindehaus und ist ein zentraler Treffpunkt. Zudem setzt sich der 2006 gegründete Förderverein „Kirche und Dorf Läsikow e. V.“ aktiv für den Erhalt der kulturellen und historischen Identität des Ortes ein.

Grundrisse

Grundriss eines Wohnhauses mit mehreren Zimmern, Küche, Bad und Terrasse.

Hochparterre 

Grundriss eines Wohnhauses mit Schlafzimmern, Bädern, Ankleidezimmern und Wohndiele.

Dachgeschoss - Option 

Grundriss eines Wohnhauses mit beschrifteten Zimmern und klaren Raumaufteilungen.

Tagesbelichtetes Souterrain 

Einfacher Grundriss mit rechteckigem Raum und mehreren Türen, markiert als Stall.

Scheune 

1/4
Ein lächelnder Mann mit Brille und blauem Sakko steht vor einer Glastür.
Ein lächelnder Mann mit Brille und blauem Sakko steht vor einer Glastür.

André Dottschadis

Ihr Ansprechpartner

-

Disclaimer

Die Evernest GmbH hat den Grundriss aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben oder die Maßstabstreue der Abbildung der Räumlichkeiten.

Die Evernest GmbH hat dieses Exposé aufgrund der durch den Verkäufer bzw. Eigentümer überlassenen Informationen erstellt. Sie übernimmt keinerlei Haftung für dargestellte Flächenangaben, Hinweise auf die Nutzungsmöglichkeiten oder andere Objektinformationen.