Wohnen und Leben in Berlin Mariendorf

Erstellt am:

Zuletzt bearbeitet:

Der Charme von Berlin Mariendorf

Vorstädtisch, unprätentiös und erschwinglich – so gestaltet sich das Leben in Berlin-Mariendorf. Der im südlichen Tempelhof gelegene Ortsteil ist entlang des Mariendorfer Damms und des Stadtteilzentrums um den U-Bahnhof Alt-Mariendorf belebt und bunt, kann aber gleichzeitig mit grünen und blauen Oasen der Erholung aufwarten. Bekannt ist der Ortsteil für die Trabrennbahn, die 1913 erbaut wurde und immer noch viele Wett- und Spielfreudige anzieht. Auch das Sommerbad Mariendorf und der Volkspark tragen zum angenehmen Berliner Vorstadtflair bei.

Die Lage von Berlin Mariendorf

Mariendorf ist südlich der Stadt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg gelegen. An der nordwestlichen Grenze zum Ortsteil Tempelhof verläuft der Teltowkanal. Im Osten von Mariendorf beginnt der Bezirk Berlin-Neukölln mit den Ortsteilen Buckow und Neukölln. Südlich liegt das namensverwandte Marienfelde. Im Westen schließt Mariendorf an den Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit dem Ortsteil Lankwitz an. Den knapp 9,4 Quadratkilometer großen Ortsteil durchzieht der Länge nach die Bundesstraße B96, die hier abschnittsweise auch Mariendorfer Damm genannt wird und auf direktem Weg nach Tempelhof und Kreuzberg führt. Mariendorf besitzt zwar keine eigene S-Bahn-Station, je nach Ortslage sind aber die Stationen Marienfelde im gleichnamigen Nachbarort und die Attilastraße in Steglitz schnell erreicht. Außerdem startet bzw. endet hier die U-Bahnlinie 6, die durch die Berliner Innenstadt bis ins nördliche Tegel führt.

Die Geschichte und Architektur von Berlin Mariendorf

Der Name Mariendorf entwickelte sich aus dem Namen Mergendorf bzw. Margendorff. Als Straßendorf wurde Mariendorf erstmals um 1230 urkundlich erwähnt. Über die kommenden Jahrhunderte wechselte die Vorherrschaft und Verwaltung des Dorfes mehrmals die Hand. 1913 eröffnete die Trabrennbahn im Zentrum des Ortes und zog erstmals überregionale Besucher in den Ortsteil. Von 1911 bis zu ihrer Ermordung 1919 lebte Rosa Luxemburg im heutigen Biberacher Weg in Südende, welcher damals noch Teil Mariendorfs war. Mit der Eingemeindung Mariendorfs nach Groß-Berlin im Jahr 1919 wurde Südende an den Bezirk Steglitz abgegeben. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Rathaus Mariendorf wurde im Zweiten Weltkrieg zerbombt und danach auf Geheiß der US-Alliierten abgerissen.

Wohnen und Leben in Berlin Mariendorf

Wohnen in Mariendorf ist vorstädtisch und verhältnismäßig preisgünstig. Bürgerliche Wohnsiedlungen mit Mehrfamilienhäusern der 1930er-, 50er- und 60er-Jahre bieten bezahlbaren Wohnraum. Wer etwas mehr Raum und Grün bevorzugt, guckt sich eher im Süden des Ortsteils um, wo es viel offene Einzelhausbebauung gibt. Besonders im Sommer ist man in Berlin froh über jede Erfrischungs- und Abkühlungsmöglichkeit – Mariendorf kann hier mit einem Freibad punkten. Das Sommerbad am Rand des Volksparks Mariendorf zieht in den heißen Monaten Besucher aus den umliegenden Orts- und Stadtteilen an und ist mit seinem Nichtschwimmerbecken, dem Sprungbecken, einem Spielplatz und Volleyballfeldern vor allem für junge Familien ein begehrter Ferienort. Auch der Volkspark Mariendorf ist ein beliebter Anlaufpunkt, um sich im Grünen zu erholen. Zu allen Jahreszeiten kann man hier bei einem Spaziergang zwischen Wiesen, Blumenbeeten, hübschen Azaleengruppen und dem Blümelteich dem Stadtleben entfliehen. Dazu eignet sich auch der Britzer Park, dessen Fläche sich hauptsächlich im Nachbarbezirk Neukölln erstrecken, dessen Eingang jedoch im Marienfelder Süden liegt.

Die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Berlin Mariendorf

Bekannt ist Mariendorf vor allem für die Trabrennbahn, die zentral am Mariendorfer Damm liegt. Sie ist eine der wenigen Rennbahnen Berlins, die immer noch als Trabrennbahn genutzt werden und jährlich knapp eine halbe Million Zuschauer anlockt.

Einige U-Bahn-Stationen weiter nördlich liegt das Tempelhofer Feld, das ehemalige Flughafengelände des Tempelhofer Flughafens, der 2008 geschlossen wurde. Heute wird die riesige, teils betonierte und teils begrünte Fläche für allerlei Aktivitäten, spontane Feiern, Sport und Picknicks genutzt. Vor allem in der Skaterszene ist das offene und geräumige Feld beliebt.

Einkaufen und Shoppen in Berlin Mariendorf

Mariendorf bietet viele Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf: Aus allen Winkeln des Ortsteils muss man nicht lange suchen, um verschiedene Supermärkte und Drogerien zu finden. Der Mariendorfer Damm ist die zentrale Anlaufstelle für allerlei Besorgungen. Auch Restaurants, meist mediterraner Küche, befinden sich hier. Am südlichen Ende Mariendorfs findet man den einen oder anderen Biergarten und auch ein Straßencafé, in dessen Außenbereichen man sich im Sommer gerne auf ein Feierabendgetränk trifft.

Immobilien kaufen oder verkaufen in Mariendorf

Immobilien kaufen oder verkaufen in Mariendorf

Die Immobilienpreise in Mariendorf bewegen sich im gemäßigten bis unteren Mittelfeld. Das Preisniveau für Ein- und Zweifamilienhäuser lag laut Stadtgutachten 2019 bei etwa 3500 bis 4000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Der Durchschnittspreis bei Eigentumswohnungen pro Quadratmeter Wohnfläche lag bei ungefähr 3000 Euro. Wenn Sie sich zum Thema Immobilie verkaufen oder Immobilie bewerten gern beraten lassen wollen, wenden Sie sich an unser Expertenteam. Bei uns können Sie einen Makler in Mariendorf finden, der Ihnen zu Ihrer Traumimmobilie verhilft.

Berlin Preisindex Eigentumswohnungen und Ein-/Zweifamilienhäuser 2020
Berlin Preisindex Eigentumswohnungen und Ein-/Zweifamilienhäuser 2020

Unsere Immobilienratgeber

Berlin Tiergarten Straße des 17. Juni Copyright: Unsplash/Adam Vradenburg

Ratgeber Immobilienpreise

Immobilienpreise Berlin

Hamburg Winterhude Alster Villa

Ratgeber Immobilienverkauf

Haus verkaufen

Ratgeber Immobilienbewertung

Haus bewerten

Makler Hamburg Immobilienmakler Evernest

Ratgeber Immobilienmakler

Makler werden

Neugierig auf weitere Tipps für Berlin?

Erhalten Sie regelmäßig weitere Tipps und Ratgeber-Informationen sowie aktuelle Immobilien-Angebote für Berlin.

Berlin Mitte_Bode Museum, copyright:AndreasKreutzer